CO2-Kompensation
Mit den BOKU Klimaschutzprojekten
Wenn Sie als Unternehmen kompensieren wollen, wenden Sie sich bitte direkt an: co2.kompensation@boku.ac.at
Bitte teilen Sie uns folgende Informationen mit:
- Menge an CO2 in Tonnen CO2-Äquivalente, die Sie kompensieren wollen
- Das Klimaschutzprojekt, über welches Sie kompensieren wollen
- Die Rechnungsadresse des Unternehmens
- Die UID-Nummer
CO2-Kompensation
Frequently Asked Questions
Ja. Ihre Spende ist eine Spende an eine Universität und dient Forschungsaufgaben. Somit ist sie von der Einkommenssteuer absetzbar. Bei Privatpersonen sind Geldspenden bis zu 10% des Jahreseinkommens absetzbar. Bei Unternehmen sind Geldspenden bis zu 10% des Jahresgewinns absetzbar.
Wenn Sie möchten, dass ihre Spende automatisch ans Finanzamt weitergeleitet wird, bestätigen Sie bitte das entsprechende Feld bei der Kompensations-Eingabemaske. Geben Sie zudem bitte ihr Geburtsdatum, sowie ihren Namen (genauer Wortlaut wie im Reisepass) bekannt.
zB. Vorname_Nachname_01.01.2000_Kolumbien
Diesen Verwendungszweck können Sie dann für jeden Monat beibehalten.
- Falls ihr Onlinebanking System keine Unterstriche zulässt können Sie diese auch gerne einfach durch Leerzeichen ersetzen.
- Wenn Sie die Projektauswahl der BOKU überlassen möchten, dann geben sie einfach BOKU an
und geben uns die oben angeführten Daten bekannt.
Je nach Projekttyp fließen 90 bis 100% der Spenden direkt in die BOKU Klimaschutzprojekte und maximal 10% werden für administrative Verwaltungskosten aufgewendet. Dies wird dadurch ermöglicht, weil der Großteil der laufenden Kosten für die Verwaltung des Kompensationssystems von der Universität getragen werden.
Eine genaue Erklärung der Berechnungsgrundlage der Treibhausgasemissionen von Flügen können Sie hier nachlesen.