„Mit dem neuen Projekt „Klimafit“ können wir nun Betrieben in ganz Oberösterreich ein hochqualitatives Klimaschutzpaket anbieten, das die globale und lokale Ebene des Klimaschutzes kombiniert. Ich bin froh, dass heute schon viele Betriebe nach der zuerst notwendigen Vermeidung und Reduktion ihrer CO2-Emissionen weiter in Richtung Klimaneutralität gehen wollen. Über „Klimafit“ ist dies, gemeinsam mit dem Klimabündnis OÖ und der BOKU, ab sofort möglich“, erklärt Mag. Norbert Rainer, Geschäftsführer Klimabündnis Österreich und Oberösterreich.
Continue readingReview of the 2021/22 school year
The BOKU project team would like to thank the committed students and teachers for the exciting project year and looks forward to another successful year of carbon accounting as part of makingAchange.
Continue readingHow do I draw up a CO2 balance sheet?
Sie möchten ihren Betrieb, Schule oder Organisation bilanzieren? Wissen aber nicht wo Sie anfangen sollen?
Dieser Beitrag gibt Ihnen einen Überblick, wie sie eine CO2-Bilanz erstellen können.
Reforestation projects in tropical rainforests
BOKU climate protection projects are always scientifically monitored and thus also contribute to research findings. Here we provide an overview of the results of a study in which a project manager of the BOKU climate protection project in Colombia was involved.
Continue readingCan tourism be climate-neutral?
What does climate neutrality mean and how do you actually become climate neutral? Joachim Thaler answers these questions in an article focussing specifically on tourism.
Continue readingWhat impact do business trips have on the climate?
In diesem Beitrag erklärt Sascha Mohnke, welchen Anteil Dienstreisen in der CO2-Bilanz ausmachen.
Er erklärt, welchen Einfluss Dienstreisen auf das Klima haben und wie man diese nachhaltiger gestalten kann.