Skip to content

News & Blogposts

Fachpublikation zur THG-Bilanzierung österreichischer Schulen

In der Publikation „Die Treibhausgasbilanzierung österreichischer Schulen“ in der Fachzeitschrift GW-Unterricht beleuchten wir die Erkenntnisse aus dem Projekt makingAchange zu Treibhausgasbilanzierung und Klimaschutz an österreichischen Schulen.

Kick-Off des Klimaschutzpakets „Klimafit“​

Das „Klimafit“-Programm – initiiert von Klimabündnis Oberösterreich und BOKU Wien – bietet Unternehmen ein umfassendes Klimaschutzpaket, das sowohl CO₂-Reduktion und ‑Kompensation durch ein BOKU-geprüftes Projekt in Uganda umfasst, als auch lokale Maßnahmen wie Schulworkshops oder Gemeinschaftsgärten in Oberösterreich fördert.

FUJ-Projekt: Der Klimawandel als Action-Film

Unser FUJ-Praktikant Maximilian Auer erklärt in seinem Film „THE CLIMATE FIGHT“ das Konzept der Klimaneutralität anhand eines epischen Untergrundkampfes.

Freiwillige CO₂-Kompensation durch Klimaschutzprojekte

Die Qualität von CO2-Zertifikaten variiert stark. Hier geben wir Tipps, was man bei der freiwilligen CO2-Kompensation beachten sollte.

Schulprojekt makingAchange: Rückblick Schuljahr 2021/22

Das Projektteam der BOKU bedankt sich bei den engagierten Schüler*innen und Lehrer*innen für das spannende Projektjahr und freut sich auf ein weiteres erfolgreiches Jahr der CO2-Bilanzierung im Rahmen von makingAchange.

Die BOKU trauert um Dominik Schmitz

Wir trauern um unseren lieben Kollegen und Freund.
Making A Change!

Online-Kurs zur CO₂-Bilanzierung für Schulen

Die makingAchange CO₂-Bilanzierung wird TUit-Workshop und ermöglicht es Schüler*innen und Lehrer*innen weiterhin, eine CO₂-Bilanz der eigenen Schule zu erstellen.

Wie erstelle ich eine CO₂-Bilanz?

Sie möchten Ihren Betrieb, Ihre Schule oder Organisation bilanzieren, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Dieser Beitrag gibt Ihnen einen Überblick, wie Sie eine CO2-Bilanz erstellen können.
tropischer Regenwald

Aufforstungsprojekte in tropischen Regenwäldern

Unsere Klimaschutzprojekte werden immer wissenschaftlich begleitet und tragen somit auch zu Erkenntnissen in der Forschung bei. Hier geben wir eine Übersicht über Ergebnisse einer Studie, an der auch ein Projektleiter des BOKU-Klimaschutzprojekts in Kolumbien mitgewirkt hat.

Kann Tourismus klimaneutral sein?

Was bedeutet Klimaneutralität und wie wird man eigentlich klimaneutral? Diese Fragen beantwortet Joachim Thaler in einem Artikel mit speziellem Fokus auf den Tourismus.
de_AT