Das „Klimafit“-Programm – initiiert von Klimabündnis Oberösterreich und BOKU Wien – bietet Unternehmen ein umfassendes Klimaschutzpaket, das sowohl CO₂-Reduktion und ‑Kompensation durch ein BOKU-geprüftes Projekt in Uganda umfasst, als auch lokale Maßnahmen wie Schulworkshops oder Gemeinschaftsgärten in Oberösterreich fördert.
Continue readingFUJ-Projekt: Der Klimawandel als Action-Film
Unser FUJ-Praktikant Maximilian Auer erklärt in seinem Film „THE CLIMATE FIGHT“ das Konzept der Klimaneutralität anhand eines epischen Untergrundkampfes.
Continue readingFreiwillige CO₂-Kompensation durch Klimaschutzprojekte
Die Qualität von CO2-Zertifikaten variiert stark. Hier geben wir Tipps, was man bei der freiwilligen CO2-Kompensation beachten sollte.
Continue readingSchulprojekt makingAchange: Rückblick Schuljahr 2021/22
Das Projektteam der BOKU bedankt sich bei den engagierten Schüler*innen und Lehrer*innen für das spannende Projektjahr und freut sich auf ein weiteres erfolgreiches Jahr der CO2-Bilanzierung im Rahmen von makingAchange.
Continue readingDie BOKU trauert um Dominik Schmitz
Wir trauern um unseren lieben Kollegen und Freund.
Continue readingOnline-Kurs zur CO₂-Bilanzierung für Schulen
Die makingAchange CO₂-Bilanzierung wird TUit-Workshop und ermöglicht es Schüler*innen und Lehrer*innen weiterhin, eine CO₂-Bilanz der eigenen Schule zu erstellen.
Continue readingAufforstungsprojekte in tropischen Regenwäldern
Unsere Klimaschutzprojekte werden immer wissenschaftlich begleitet und tragen somit auch zu Erkenntnissen in der Forschung bei. Hier geben wir eine Übersicht über Ergebnisse einer Studie, an der auch ein Projektleiter des BOKU-Klimaschutzprojekts in Kolumbien mitgewirkt hat.
Continue readingKann Tourismus klimaneutral sein?
Was bedeutet Klimaneutralität und wie wird man eigentlich klimaneutral? Diese Fragen beantwortet Joachim Thaler in einem Artikel mit speziellem Fokus auf den Tourismus.
Continue readingWelchen Einfluss haben Dienstreisen auf das Klima?
In diesem Beitrag erklärt Sascha Mohnke, welchen Anteil Dienstreisen in der CO2-Bilanz ausmachen.
Er erklärt, welchen Einfluss Dienstreisen auf das Klima haben und wie man diese nachhaltiger gestalten kann.
Wie geht Klimakompensation?
In einem Interview mit der ZEIT gibt Sascha Mohnke Einblick in die Funktionsweise von Klimakompensationen und erklärt, wie diese am besten durchgeführt werden können.
Continue reading