Klimabewusstsein schaffen
Wir tragen laufend Wissen und Informationen rund um das Thema Klimaneutralität zusammen und geben es an unsere Kund:innen, die Medien, sowie die (Fach-)Öffentlichkeit z.B. in Form von Factsheets, Blogartikel oder im Rahmen von Schulprojekten weiter. Damit wollen wir Klimabewusstsein schaffen und Menschen für Klimaneutralität sensibilisieren.
Blog
Kick-Off des neuen Klimaschutzpakets „Klimafit“
"Mit dem neuen Projekt "Klimafit" können wir nun Betrieben in ganz Oberösterreich ein hochqualitatives Klimaschutzpaket anbieten, das die globale und lokale Ebene des Klimaschutzes kombiniert. Ich bin froh, dass heute schon viele Betriebe nach der zuerst notwendigen Vermeidung und Reduktion ihrer CO2-Emissionen weiter in Richtung Klimaneutralität gehen wollen. Über "Klimafit" ist dies, gemeinsam mit dem Klimabündnis OÖ und der BOKU, ab sofort möglich", erklärt Mag. Norbert Rainer, Geschäftsführer Klimabündnis Österreich und Oberösterreich.
Freiwillige CO2-Kompensation durch Klimaschutzprojekte
Die Qualität von CO2-Zertifikaten ist sehr unterschiedlich. Hier geben wir Tipps, was man bei der freiwilligen CO2-Kompensation beachten sollte.
Wie erstelle ich eine CO2-Bilanz?
Sie möchten ihren Betrieb, Schule oder Organisation bilanzieren? Wissen aber nicht wo Sie anfangen sollen?
Dieser Beitrag gibt Ihnen einen Überblick, wie sie eine CO2-Bilanz erstellen können.
Aufforstungsprojekte in tropischen Regenwäldern
Die BOKU Klimaschutzprojekte werden immer wissenschaftlich begleitet und tragen somit auch zu Erkenntnissen in der Forschung bei. Hier geben wir Übersicht über Ergebnisse einer Studie an der auch ein Projektleiter des BOKU-Klimaschutzprojekts in Kolumbien mitgewirkt hat.
Kann Tourismus klimaneutral sein?
Was bedeutet Klimaneutralität und wie wird man eigentlich Klimaneutral? Diese Fragen beantwortet Joachim Thaler in einem Artikel mit speziellem Fokus auf den Tourismus.
Welchen Einfluss haben Dienstreisen auf das Klima?
In diesem Beitrag erklärt Sascha Mohnke, welchen Anteil Dienstreisen in der CO2-Bilanz ausmachen.
Er erklärt, welchen Einfluss Dienstreisen auf das Klima haben und wie man diese nachhaltiger gestalten kann.
Wie geht Klimakompensation?
In einem Interview mit der Zeit, gibt Sascha Mohnke Einblick in die Funktionsweise von Klimakompensationen und erklärt, wie diese am besten durchgeführt werden können.
Was ist Klimaneutralität?
In diesem Beitrag wird der Begriff der Klimaneutralität erklärt.
Zudem geben wir einen Überblick, wie die Gradwanderung zur Klimaneutralität gelingen kann.
Wir feiern unseren Relaunch!
Wir feiern unseren Relaunch! Nach 10 Jahren unseres Bestehens geht das BOKU CO2 Kompensationssystem in die nächste Runde. Neben einem neuen Namen und einer neuen Website, haben wir auch neue
Publikationen zum Thema Klimaneutralität
Downloads
Hier finden Sie Factsheets, Positionspapiere und Publikationen zum Thema Klimaneutralität zum Download.
Factsheets
Diskussionspapiere