BOKU Klimaschutzprojekte

Lokales Engagement mit globaler Wirkung
Tropische Regenwälder sind die artenreichsten Ökosysteme der Erde und zugleich unabkömmlich für die Stabilisierung des globalen Klimas. Im Jänner 2016 wurde begonnen, eine Fläche von 14.6 ha wieder zu bewalden und in einen Sekundärregenwald überzuführen. Damit sollen ca. 4.400 Tonnen CO2 durch oberirdische und unterirdische CO2-Speicherung aus der Atmosphäre gebunden werden. Geschulte lokale Mitarbeiter*innen sorgen für die lokale Verankerung des Projektes. Die Wiederbewaldung wird vom Institut für Botanik der Universität für Bodenkultur in Abstimmung mit dem Verein Regenwald der Österreicher und der Tropenstation La Gamba organisiert und koordiniert.